NEWS ÜBERSICHT

05.03.2024
Neue Mercedes V-Klasse und EQV: Luxus im Fokus
Mercedes verfolgt mit seinen Vans künftig einen differenzierten strategischen Ansatz. Für die gewerblichen Transporter gilt eine Premium-, für die privat positionierten Vans wie die V-Klasse und ihr vollelektrisches Pendent EQV eine Luxusstrategie. aboutFLEET ist bereits Probe gefahren.
04.03.2024
Automarkt nach solidem Februar auf Vorjahresniveau
Der Markt für neue Personenwagen ist im Februar um 7,7 Prozent gewachsen. 18'521 Neuimmatrikulationen bedeuten einen Zuwachs von 1323 Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahresmonat und stellen das beste Februar-Resultat seit 2020 dar. Nach zwei Monaten liegt der Schweizer Automarkt mit 33'757 Neuwagen auf Vorjahresniveau (+0,4 %).

01.03.2024
Arval mit erfolgreichem 2023 und Flotten-Wachstum von 6,9 %
Arval hat sich im Jahr 2023 hervorragend entwickelt: Die Flotte umfasst nun weltweit 1'701’540 finanzierte Fahrzeuge. Das entspricht einem organischen Wachstum von 6,9 % gegenüber 2022 und liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt.

29.02.2024
Berufsfeuerwehr Basel erhält vollelektrische Allrad-Fahrzeugflotte von Flux Mobility
Nach einem erfolgreichen Praxistest, über mehrere Monate, des ers-ten vollelektrischen Allradfahrzeuges, sichert sich die Flux Mobility den Auftrag für acht weitere emissionsfreie Transporter und Einsatzfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Basel.

29.02.2024
Webfleet und Bosch verkünden Partnerschaft
Webfleet, Europas Nr. 1 Flottenmanagementanbieter und Teil von Bridgestone Mobility Solutions, gab heute eine Partnerschaft mit Bosch bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Flottenkunden künftig integrierte Mobilitätsdienstleistungen anzubieten.

29.02.2024
Neue Verkehrsregeln ab März und April 2024
In diesem Frühling 2024 treten mehrere neue Verkehrsregeln in Kraft. Zur entsprechenden Vorbereitung ruft der Touring Club Schweiz diese nochmals in Erinnerung.
29.02.2024
AutoScout24 Markt-Barometer: Angebot wird grösser, Preise bleiben hoch
Die Durchschnittspreise halten sich bei Neuwagen und Occasionen zum Jahresstart auf hohem Niveau. Das Fahrzeugangebot wird sukzessive grösser und bietet mehr Vergleichsmöglichkeiten für Autokäufer. Die Konsumentenstimmung bei Autos ist etwas verhaltener als noch vor einem Jahr und man greift bevorzugt nach Occasionen.