NEWS ÜBERSICHT

16.10.2017
Volkswagen fährt den Schweizer Skinachwuchs auch künftig an die Spitze
Die Schweizer Talente in den Bereichen Ski Alpin sowie den nordischen Sportarten werden auch künftig mit einer umfassenden Fahrzeug-Flotte von Volkswagen unterwegs sein. Am Samstag, 7. Oktober wurden 61 VW T6 Caravelle auf dem Air Force Center in Dübendorf den Swiss-Ski Nachwuchsverantwortlichen überreicht.
16.10.2017
Audi A8: Der Selbstläufer
Ende Jahr rollt Audi die vierte A8-Generation an. Wir haben mit dem Ingolstädter Hightech-Flaggschiff in Valencia bereits eine erste Testfahrt unternommen.

13.10.2017
Shell: Neben Benzin und Diesel bald auch Strom
Noch ist der Anteil von Elektroautos auf Europas Strassen gering. Gemäss VW-Chef Matthias Müller werden sich E-Mobile aber in den nächsten fünf bis sieben Jahren durchsetzen. Daran glaubt auch der Erdölkonzern Shell. Und übernimmt einen grossen Anbieter von Ladestationen, wie Autohaus berichtet.

12.10.2017
31. Auto Zürich Car Show: Feuerwerk von Autoneuheiten
In ihrer jüngsten Auflage schlägt die Auto Zürich die Brücke zwischen Gegenwart und elektrisch, digitaler Zukunft. Der Bogen reicht vom Sound der Formel 1, über das Summen der Elektromobilität bis hin zur digitalen Vernetzung. Die grösste Automesse der Deutschschweiz bewegt sich in Richtung Neuzeit und wahrt gleichzeitig die eigene Tradition.

10.10.2017
Porsche Panamera Sport Turismo: Panamera für Praktiker
Mit dem Panamera Sport Turismo legt Porsche den ersten und zugleich schnellsten Serienkombi auf. Wir sind die Zuffenhausener Familien-Rakete in Split (Kroatien) bereits gefahren.

09.10.2017
Nur 10 Prozent kennen sich mit Fahrassistenten gut aus
Fahrassistenzsysteme weisen ein hohes Schutzpotenzial auf. Eine von der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung in Auftrag gegebene Befragung zeigt aber, dass nur zirka 10 % der Autokäufer und -käuferinnen die neuen Systeme gut kennen.

09.10.2017
Nutzfahrzeugmarkt überholt Konjunkturprognosen
Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein läuft auf Hochtouren. Nach neun Monaten liegen alle drei Segmente – leichte und schwere Sachentransportfahrzeuge sowie Personentransportfahrzeuge – im Plus. Dies obwohl das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr von 1,4 auf 0,9 Prozent Wachstum gesenkt hat.