NEWS ÜBERSICHT

22.06.2018
BASF Automotive Color Trends: Grau- und Blautöne im Fokus
Die Designer von BASF Coatings beobachten technologische Veränderungen und nutzen sie als Inspirationsquelle für die Recherche künftiger Trends. Jedes Jahr bringen sie ihre Erkenntnisse in einer Kollektion aus 65 neuen Farbtönen zum Ausdruck, die globale Trends und Entwicklungen in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, Asien-Pazifik und Nordamerika widerspiegeln.

21.06.2018
Auch Ford nicht am Genfer Autosalon 2019
Mit Ford verzichtet nach Opel und Volvo bereits der dritte grosse Autohersteller auf die Präsenz am kommenden Genfer Autosalon, der vom 7. bis 17. März 2019 stattfinden wird.

21.06.2018
Medikamente am Steuer: Gefahr wird stark unterschätzt
Medikamente können die Fahrfähigkeit beeinträchtigen. Mit einer neuen Kampagne wollen die bfu, Ärztinnen und Ärzte FMH und pharmaSuisse alle Verkehrsteilnehmenden für das Problem des Medikamenteneinflusses sensibilisieren.
21.06.2018
Weichen stellen für automatisiertes Fahren
Auf Einladung des schwedischen Infrastrukturministeriums haben sich in Göteborg Verkehrsministerinnen und –minister sowie Wirtschafts- und Regierungsvertreter verschiedener europäischer Länder zu einer Konferenz über automatisiertes und vernetztes Fahren getroffen.

20.06.2018
5,8 Millionen Menschen in der Schweiz haben das Auto-Permis
Im Jahr 2017 besassen 5,8 Millionen Personen einen schweizerischen Führerausweis für Personenwagen. 84 000 Personen davon haben ihren Ausweis im 2017 neu erworben. Das sind rund 2 Prozent weniger als im Jahr 2016.

19.06.2018
Der Verkehrsfluss muss sichergestellt werden
Die 73. Mitgliederversammlung von strasseschweiz – Verband des Strassenverkehrs FRS stand insbesondere im Zeichen der 2017 eingeführten neuen Verbandsstruktur.
18.06.2018
AMAG gründet Innovation & Venture LAB
Innovationen noch schneller und noch fokussierter voranbringen, neue Geschäftsmodelle entwickeln, Beteiligungen und Start Up's operativ führen: die AMAG Gruppe gründet per 1. Juli 2018 ein Innovation & Venture LAB.

18.06.2018
Audi-Chef Stadler in U-Haft genommen
Wie verschiedene deutsche Medien heute in einer Eilmeldung übereinstimmend verkünden, ist Audi-Chef Rupert Stadler in U-Haft genommen worden. Die Ermittlerungsrichterin begründet dies mit Verdunkelungsgefahr. Für Rupert Stadler gelte aber weiterhin die Unschuldsvermutung.