Hertz Vans: Nutzung nach Mass
Posted by: Michael Lusk
Bedarfsabhängig die Nutzfahrzeugflotte im Unternehmen anpassen? Mit Hertz Vans ein Kinderspiel. Und das gilt nicht nur für die Grösse, sondern auch die Nutzungsdauer. Und selbst den Antrieb.
Ob Logistik-, Handwerks- oder Servicedienstleister: Bei vielen Unternehmen stehen leichte Nutzfahr-zeuge für gewöhnlich von morgens bis abends im Einsatz – und manchmal sogar nachts. Je nach Branche kann ihre Auslastungsquote aber stark variieren. Besonders in saisonabhängigen Sektoren mutieren die Fahrzeuge zeitweise zu Stehzeugen. Bei sehr guter Auftragslage fehlen sie dann dafür an allen Ecken und Enden.
Im Prinzip kennen sämtliche Unternehmen solche Phasen mit kleinerem oder grösserem Fahrzeugbe-darf, sie fallen je nach Sparte einfach schwächer oder stärker ins Gewicht. Negativen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben sie aber immer, denn Fahrzeuge, die trotz Nichtgebrauch Kosten verursachen, sind genauso ineffizient wie Aufträge mangels ausreichender Flottenkapazität hinauszuzögern oder sogar abzulehnen.
Deshalb kann es bei Nutzfahrzeugflotten sehr wertvoll sein, einen Teil des Fuhrparks flexibel zu halten, ihn also bedarfsgerecht auszubauen oder wieder zu verkleinern. Wie hoch diese Flexibilitätsquote idealerweise ist, hängt von vielen Faktoren ab. Und auch der Zeitraum, in dem die Flotte grösser oder eben kleiner sein soll, kann sehr unterschiedlich sein. Oft lässt er sich überhaupt nicht voraussagen, was die Planung noch mehr erschwert.
Kein Problem, denn bei Hertz Vans gibt es auf jeden Fall immer die passenden Lösungen: Sozusagen auf Abruf stehen her leichte Nutzfahrzeuge in verschiedenen Grössen bereit, die im Handumdrehen in die bestehende Flotte eingefügt und genauso schnell wieder aus ihr entfernt werden können.
Auf Wunsch unter Strom
Ergänzend zu den attraktiven Miettarifen, die neben allen Kosten wie Versicherung, Strassenverkehrs-steuer und natürlich Unterhalt stets eine grosse Zahl an Freikilometern beinhalten, punktet das Ange-bot von Hertz Vans mit einer enormen Flexibilität. Denn ob Sie ein leichtes Nutzfahrzeug für einen Tag, eine Woche oder auch einen Monat brauchen, entscheiden alleine Sie.
Selbstverständlich lässt sich ein Fahrzeug je nach Bedarf auch gegen ein anderes umtauschen. Bietet der zuerst angemietete Kastenwagen plötzlich zu wenig Platz oder müssen für einmal sehr schwere Gegenstände transportiert werden? An der Hertz Station steht ein grösseres Modell inklusive Hebe-bühne bereit. Gut zu wissen: Wie alle Fahrzeuge in der Flotte von Hertz Vans darf dieses ebenfalls mit dem normalen Personenwagenführerschein der Kategorie B gelenkt werden.
Das gilt natürlich auch für die leisesten Vertreter: die Elektrofahrzeuge. Diese empfehlen sich speziell dann, wenn viele Fahrten im Stadtgebiet anfallen oder der durchschnittliche CO2-Ausstoss einer Unter-nehmensflotte gesenkt werden soll. Dank über 750 Kilo Nutzlast und einem riesigen Laderaum eignen sich die elektrischen Nutzfahrzeuge von Hertz Vans für diverse Einsatzzwecke. Und wie bei allen ande-ren Modellen heisst es auch bei ihnen: die Nutzungsdauer hängt alleine von Ihrem Bedarf ab. Flexibili-tät ist schliesslich Trumpf – besonders dann, wenn es um leichte Nutzfahrzeuge geht.
www.hertzvans.ch