Daimler und BMW legen ihre Mobilitätsdienste zusammen
Posted by: Unknown author
Die Autokonzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Carsharing- und Mitfahr-Angebote auszubauen und zu verzahnen.
BMW-Boss Harald Krüger (l.) und Daimler-Chef Dieter Zetsche besiegeln das Mobilitäts-Joint-Venture der beiden Unternehmen.
Nutzer von Carsharing und Mitfahrdiensten bekommen künftig ein gemeinsames Angebot der Autobauer Daimler und BMW. Damit wollen die Unternehmen ihre Position auf dem umkämpften und wachsenden Markt ausbauen. Die Konzerne investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote auszubauen und zu verzahnen.
Der neue Verbund umfasst die fünf Joint Ventures Reach Now (Multimodal), Charge Now (Charging), Free Now (Ride-Hailing), Park Now (Parking) und Share Now (Carsharing). Aktuell zählen die Vorgängerdienste bereits rund 60 Millionen Kunden weltweit. Die Leitung von Reach Now übernimmt Daniela Gerd tom Markotten als Chief Executive Officer (CEO). Chief Financial Officer (CFO) ist Johannes Prantl. Charge Now und Park Now werden von Jörg Reimann als CEO und von Thomas Menzel als CFO geführt. Für Free Now sind Marc Berg (CEO) und Sebastian Hofelich (CFO) verantwortlich, Oliver Reppert (CEO) und Stefan Glebke (CFO) leiten Share Now. Hauptsitz wird in Berlin sein. Die Bereiche teilen sich auf in Carsharing, Parken, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Reiseplanung über eine Mobilitätsplattform und Mitfahrdienste.
Für die beiden bestehenden Carsharing-Flottennamen Car2go und DriveNow soll es eine Übergangszeit geben hin zum neuen Namen ShareNow. Durch den Zusammenschluss sollen in den kommenden Jahren weltweit bis zu 1000 neue Jobs geschaffen werden. (pd/ir)