NEWS ÜBERSICHT

25.04.2017
So ist das Auto vor scharfen Marderzähnen geschützt
Marderschäden sind tückisch. Wenn nicht von Anfang an die richtigen Massnahmen ergriffen werden, treten immer wieder Schäden auf. Darum gilt bei einem mutmasslichen Marderbiss: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Der AGVS-Garagist erkennt, wenn es sich um einen Marderschaden handelt, und weiss, wie die Nager dem Auto in Zukunft fern bleiben.
25.04.2017
Save the date: 3. aboutFLEET DRIVING DAY am 11. Mai 2017
Der aboutFLEET DRIVING Day geht am 11. Mai 2017 in die dritte Runde. Der einzigartige Event bietet Entscheidungsträgern aus der Flottenbranche wiederum die Möglichkeit, sich ein objektives Bild auf neutralem Boden über ausgewählte Fahrzeuge zu machen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, noch sind einige Plätze frei!

25.04.2017
Mitsubishi Outlander: meistverkaufter Plug-in-Hybrid der Schweiz im 1. Quartal
Für den Outlander PHEV war 2016 bereits ein sehr erfolgreiches Jahr. Mit insgesamt 331 verkauften Fahrzeugen belegte das umweltfreundliche Vorzeigemodell von Mitsubishi Platz 2 im Schweizer Gesamtmarkt für Plug-in-Hybrid Modelle. Dieser Erfolg setzt sich in diesem Jahr fort.

25.04.2017
Bei fast der Hälfte der Velounfälle sind Velofahrer verantwortlich
Rote Ampeln missachten, Stoppstrassen überfahren oder bei Stau aufs Trottoir ausweichen: Velofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, gefährden ihre und die Sicherheit der anderen.

21.04.2017
Neuer Ford Ka+ probt den Aufstand im Reich der Zwerge
Grösser, geräumiger und praktischer – der neue Ford Ka+ hat mit seinem kugeligen Vorgänger nicht mehr viel gemeinsam. Und das ist gut so.

20.04.2017
Geschlossenes Vorgehen gegen AdBlue-Manipulationen
Die Aufdeckung von AdBlue-Manipulationen bei Lastwagen ist ein gemeinsames Ziel der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und Umwelt (BAFU), der Schwerverkehrs-Kontrollbehörden (Polizei und Zoll), des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG und der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz.
20.04.2017
42 VW Golf Variant für die British American Tobacco Switzerland SA
Die British American Tobacco (BAT) Switzerland SA setzt auf Volkswagen: Die Schweizer Aussendienstmitarbeiter eines der global führenden Tabakunternehmen sind ab sofort mit 42 VW Golf Variant unterwegs. Rund 48 Fahrzeuge der AMAG wurden Ende März an den Standorten in Lausanne und Wangen an der Aare ausgeliefert.