NEWS ÜBERSICHT

Michael Lusk | 05.03.2025
Ionity launcht Ladelösung für Firmenflotten
Ionity bringt mit Ionity Fleet seine erste speziell für elektrische Unternehmensflotten entwickelte Lösung auf den Markt. Ionity Fleet liefert eine effiziente, flexible und nachhaltige Ladelösung, die die wachsenden Anforderungen des modernen Flottenmanagements optimal erfüllt.

Michael Lusk | 05.03.2025
Grosse Klasse: der neue Audi A6 Avant
Audi hat den neuen A6 Avant vorgestellt. Dieser ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen.

Michael Lusk | 05.03.2025
Vollelektrische Vielseitigkeit: Der neue Volvo ES90
Der neue Volvo ES90 vereint die Eleganz einer Limousine, die Flexibilität eines Schrägheckmodells sowie die Geräumigkeit und die Bodenfreiheit eines SUV. Er wird in drei Ausstattungslinien und drei Antriebsvarianten angeboten und kann ab sofort ab 74’950 Franken bestellt werden.

1. FAHRT
Mario Borri | 05.03.2025
Hyundai Inster: Stadtflitzer unter Strom
Klein, leicht und erschwinglich: Auf den Hyundai Inster hat die Elektroautowelt gewartet. Und der Stadtflitzer mit Stromantrieb kann noch mehr – wie die erste Probefahrt zeigt.

Michael Lusk | 04.03.2025
Drohende Überregulierung lähmt Schweizer Auto-Markt
Mit lediglich 31'000 Zulassungen nach zwei Monaten liegt der Markt für neue Personenwagen der Schweiz auf dem tiefsten Niveau des laufenden Millenniums. Im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahr ging das Volumen nochmals um 8,2 Prozent zurück.

Michael Lusk | 03.03.2025
Frost & Sullivan kürt Webfleet zum europäischen Telematikunternehmen des Jahres 2025
Frost & Sullivan zeichnet Webfleet, Bridgestones weltweit bewährte Flottenmanagementlösung, als europäisches Telematikunternehmen 2025 für gewerbliche Flotten aus. Nach einer umfassenden Marktanalyse verleiht das globale Forschungs- und Beratungsunternehmen seinen renommierten Preis an Webfleet. Es honoriert damit die herausragenden Leistungen des Unternehmens in Innovation, Wachstum und Kundenservice.

Michael Lusk | 03.03.2025
autoSense AG und chargeON fusionieren
Ab sofort bündeln autoSense und chargeON ihre Kräfte und treten künftig gemeinsam unter der Marke autoSense AG auf. Ziel der Fusion ist es, das Know-how beider Firmen zusammenzuführen und insbesondere das Angebot von Ladelösungen für Flottenkunden weiter auszubauen.