Home

08.10.2025

Nissan präsentiert den neuen Leaf mit mehr Reichweite und neuer Technologie

Mit bis zu 622 Kilometern Reichweite, bidirektionaler Ladefunktion und modernem Crossover-Design bringt Nissan die dritte Generation des Leaf auf den Markt. Das neue Modell soll Elektromobilität alltagstauglicher, effizienter und attraktiver machen – auch für die Schweiz.

Der Nissan Leaf kehrt zurück – stärker, effizienter und vernetzter als je zuvor. Als drittes Modell der Reihe, mit der Nissans Elektromobilitätsreise begann, setzt der neue Leaf die Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens fort. Entwickelt im Nissan Global Design Studio in Japan und gebaut im britischen Werk Sunderland, kombiniert der Leaf aerodynamische Eleganz mit zukunftsweisender Technologie.

Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,25 bietet der Leaf nicht nur ein sportlich-schlankes Erscheinungsbild, sondern auch eine beeindruckende Reichweite: je nach Batterieversion sind über 440 Kilometer oder bis zu 622 Kilometer nach WLTP möglich. Auf der Autobahn schafft der Leaf bis zu 430 Kilometer mit einem Verbrauch von lediglich 13,8 kWh pro 100 km. Über die Schnellladefunktion mit 150 kW kann in 30 Minuten Energie für rund 420 km nachgeladen werden. Zwei Batteriegrössen mit 52 kWh und 75 kWh stehen zur Wahl.

Unter der Haube arbeitet ein weiterentwickelter Elektromotor mit 160 kW Leistung und 355 Nm Drehmoment, der das Fahrzeug in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dabei bleibt das Fahren komfortabel und effizient – dank Fahrassistenzsystemen wie dem e-Pedal Step, ProPILOT Assist mit Navi-Link oder dem 3D Around View Monitor, der Hindernisse rund ums Fahrzeug sichtbar macht.

Auch das Design zeigt den Leaf von seiner besten Seite: bündig eingelassene Türgriffe, fliessende Linien, optionale 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein dimmbares Panorama-Glasdach betonen den aerodynamischen Crossover-Look. Innen überzeugt der Leaf mit einem Ladevolumen von 437 Litern, nachhaltigen Materialien und einem digitalen Cockpit mit zwei 14,3-Zoll-Bildschirmen. Über NissanConnect mit Google built-in lassen sich Navigation, Medien und Klimaanlage per Sprachsteuerung bedienen.

Der neue Leaf kann mehr als nur fahren: Dank bidirektionaler Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) können externe Geräte mit bis zu 3,6 kW direkt aus der Fahrzeugbatterie betrieben werden – ideal für Camping oder Notstromversorgung. Zudem ist das Modell Vehicle-to-Grid-fähig (V2G), wodurch überschüssige Energie künftig zurück ins Netz gespeist werden kann.

In der Schweiz wird der neue Leaf seine Premiere an der Auto Zürich 2025 vom 30. Oktober bis 2. November feiern. Vorbestellungen sollen noch vor Ende 2025 starten, die ersten Auslieferungen sind für Frühjahr 2026 geplant.

.

SUCHEN