Home

25.11.2025

Fastned schliesst Ladelücke am Gotthard: Zwei neue Stationen im Tessin

Die neuen Anlagen an der A2 sollen Reisenden über den Gotthard kürzere Ladewege bieten – und das Schnellladenetz des Unternehmens über die Landesgrenzen hinaus verbinden.

Fastned schliesst Ladelücke am Gotthard: Zwei neue Stationen im Tessin

Fastned treibt seine Expansion in der Schweiz weiter voran und hat im Tessin zwei neue Schnellladestationen eröffnet. Die Standorte Lavorgo Nord und Süd liegen direkt an der Gotthardroute und sind die ersten Stationen des Unternehmens in der italienischsprachigen Schweiz. Sie bilden damit nicht nur eine geografische Brücke über die Alpen, sondern verbinden erstmals das Schweizer mit dem italienischen Fastned-Netz. Für das Unternehmen ist dies ein symbolträchtiger Schritt, denn der Gotthard-Korridor zählt zu den meistbefahrenen Verkehrsachsen Europas.

Jede der beiden Stationen verfügt über vier Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW. Je nach Fahrzeug lassen sich damit rund 300 Kilometer Reichweite in etwa 15 Minuten nachladen. Wie an anderen Fastned-Standorten kommen auch hier die markanten gelben Überdachungen zum Einsatz, die bei Regen und Schnee Schutz bieten und zugleich als Wiedererkennungsmerkmal dienen. Der Betrieb erfolgt ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen.

Die Eröffnungen sind Teil der nationalen Ausbauoffensive auf Schweizer Rastplätzen, die über eine ASTRA-Ausschreibung vergeben wurde. Fastned erhielt bereits 2019 Zuschläge für 20 Standorte – Lavorgo zählt nun zu den jüngsten Umsetzungen dieses Programms. Insgesamt betreibt das Unternehmen damit 13 Stationen in der Schweiz. Europaweit sind es inzwischen über 380 Standorte mit rund 2’500 Ladepunkten, was Fastned zu einem der grösseren Anbieter im Schnellladesegment macht.

Für Pendlerinnen und Reisende, die zwischen Nord- und Südeuropa unterwegs sind, bedeutet die Erweiterung eine weitere Lademöglichkeit entlang einer besonders stark frequentierten Route. Die Lage unmittelbar vor und nach dem Südportal des Gotthardtunnels dürfte vor allem an reiseintensiven Wochenenden von Bedeutung sein.

Fastned plant bereits den nächsten Schritt: Noch im November soll in Kloten ein neuer Standort eröffnen, der erstmals in der Schweiz zusätzliche Infrastruktur wie einen Kiosk und sanitäre Anlagen bietet. Dieser Ausbau zeigt, dass das Unternehmen nicht nur auf eine dichtere Abdeckung, sondern auch auf mehr Komfort setzt.

Mit den beiden neuen Stationen im Tessin stärkt Fastned seine Präsenz in einem wichtigen Mobilitätskorridor – und bringt die Vision eines flächendeckenden europäischen Schnellladenetzes ein Stück weiter voran.

SUCHEN