Dacia Hipster Concept: Das einfache Elektroauto für alle
Posted by: Fabio Simeon
Mit dem Hipster Concept zeigt Dacia, wie nachhaltige Mobilität aussehen kann: 100 Prozent elektrisch, radikal einfach und konsequent auf das Wesentliche reduziert. Das Konzeptfahrzeug will Elektromobilität erschwinglich machen – mit halbem CO2-Fussabdruck und viel Platz auf nur drei Metern Länge.
Der Automarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Autos werden grösser, schwerer und teurer – eine Entwicklung, die viele vom Neuwagenkauf ausschliesst. Dacia stellt sich gegen diesen Trend und bleibt seiner Philosophie treu: einfache, praktische und bezahlbare Fahrzeuge für möglichst viele Menschen. Mit dem Dacia Hipster Concept geht die Marke nun noch einen Schritt weiter und präsentiert das Elektroauto von morgen – kompakt, leicht und umweltfreundlich.
„Dies ist das typischste Dacia-Projekt, an dem ich je gearbeitet habe“, sagt Romain Gauvin, Leiter Advanced Design & Exterior Design bei Dacia. „Es hat die gleiche gesellschaftliche Bedeutung wie der Logan vor 20 Jahren. Und es geht darum, etwas zu erfinden, das es heute noch nicht gibt.“
Das Hipster Concept ist auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Nur drei Meter lang, 1,53 Meter hoch und 1,55 Meter breit, bietet es Platz für vier Personen und einen variablen Kofferraum von 70 bis 500 Litern. Damit beweist Dacia, dass Kompaktheit und Alltagstauglichkeit kein Widerspruch sein müssen.
Das Fahrzeug ist 20 Prozent leichter als der Dacia Spring und soll den CO2-Fussabdruck über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu aktuellen Elektroautos halbieren. Weniger Gewicht bedeutet weniger Rohstoffe, weniger Energie in der Produktion und geringeren Verbrauch im Betrieb. Zwei Ladevorgänge pro Woche reichen aus, um die typischen täglichen Fahrten abzudecken – in Frankreich etwa legen 94 Prozent der Autofahrer weniger als 40 Kilometer pro Tag zurück.
Auch das Design bleibt dem Dacia-Prinzip der Einfachheit treu. Der Hipster steht stabil auf vier Rädern, hat keinen vorderen oder hinteren Überhang und wirkt robust und sympathisch zugleich. Ein markantes Detail: Statt klassischer Türgriffe kommt ein praktischer Riemen zum Einsatz. Der Innenraum nutzt den vorhandenen Platz optimal, mit einer aufrechten Frontscheibe, grossen Fenstern und viel Licht durch ein verglastes Dach.
Vier Erwachsene reisen bequem, die Vordersitze sind zu einer Bank kombiniert – eine Hommage an frühere Volksautos. Sichtbare Strukturen und Netzgewebe ersetzen aufwendige Verkleidungen, um Gewicht und Kosten zu sparen. Dank YouClip-System kann der Innenraum individuell erweitert werden: vom Getränkehalter bis zur Lampe, alles flexibel montierbar.
Für Konnektivität sorgt eine Smartphone-Dockingstation, die als Navigations- und Multimediasystem dient. Das Handy fungiert zudem als digitaler Fahrzeugschlüssel – ein einfaches, aber cleveres Konzept, das moderne Technik mit Dacias „Bring Your Own Device“-Philosophie verbindet.
Mit dem Hipster Concept zeigt Dacia, dass Elektromobilität nicht luxuriös oder kompliziert sein muss. Sie kann leicht, nützlich und zugänglich sein – ein echtes Volksauto für die Zukunft.